Ein Merkmal unserer heutigen Industriegesellschaft ist, dass immer mehr Menschen unter Allergien leiden. Aber diese unangenehmen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt findet nicht nur in den Bereichen der Lebensmittelbranche oder in der freien Natur statt, sondern mitunter auch in den eigenen vier Wänden. Hier können Ausdünstungen von Lacken und Farben sowie der verwendeten Baumaterialien zu allergischen Reaktionen führen. Besonders unangenehm wird es dann, wenn die betreffende Wohnung oder das Haus frisch renoviert wurde.
Die möglichen Ursachen
Der Grund für die Zunahme von Schadstoffemissionen in Innenräumen ist oft der nachteilige Effekt des Trends, Gebäude zum Zwecke der Energieeinsparung stärker abzudichten. Dabei werden aber oftmals vermehrt synthetische Baustoffe eingesetzt, deren Eignung als Baustoff entweder gar nicht oder nicht im ausreichenden Maße dahingehend überprüft wurde. Somit ist das Emissionsverhalten dieser Materialien meist völlig unbekannt. Weiterlesen