Mit der Bezeichnung Einfachverglasung verbindet man Wärmeverlust, hohe Heizkosten und schlechter Schallschutz. Diese Argumente rufen wenig Begeisterung hervor, wenn man diese aus einer Immobilienanzeige entnimmt. Diese Art Verglasung ist in Deutschland laut Energieverordnungsgesetz sowieso nicht mehr zulässig. Natürlich gibt es auch hier einige Ausnahmen.
Einfachverglasung – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Ein großer Vorteil sind die unschlagbaren günstigen Anschaffungskosten. Ein weiterer Vorteil ist das enorme Spektrum an Farben, die hier möglich sind. So sind unter anderem Kirchengläser und bemalte Scheiben in alten Häusern aus einfachen Gläsern hergestellt. Außerdem lassen diese Gläser viel Licht und Wärme durch, somit werden die Zimmer sehr hell und erwärmen sich außergewöhnlich schnell.
Aus diesem Grund werden einfach verglaste Fenster auch überall dort verwendet, wo deren Vorteile mögliche Nachteile überbieten. Kellerfenster werden auch heutzutage noch oft mit einfachen Gläsern ausgestattet. Auch Gartenhäuser und Glashäuser weisen oft eine Einfachverglasung auf. Sie kommen vor allem überall dort zum Einsatz, wo sie rein dekorative Zwecke erfüllen. Weiterlesen