Was in anderen Ländern schon lange gang und gebe, ist, das ist in Deutschland kaum zu finden, alternative Baustoffe, die gesünder, umweltverträglicher und meistens sogar günstiger sind als herkömmliche Materialien wie Beton oder Ziegel. In Nachbarländern wie Ungarn zum Beispiel hat diese Baumethode schon lange Tradition. Hier ist es ganz normal, sein Haus alternativ zu errichten. Hier reicht es nicht nur über Jahre zu sprechen, sondern über Jahrhunderte, denn seit mehreren 100 Jahren wird dort der natürliche Baustoff Lehm zum Bauen von Häusern verwendet.
Vor-und Nachteile Baustoff Lehm
Zu den Nachteilen gehören vor allem, dass es aus statischen Gründen nicht erlaubt ist, höher als ein Stockwerk mit Lehmziegeln zu bauen. Außerdem muss Lehm von unten vor Aufweichung geschützt werden. Nicht zu vergessen, dass bei solchen Bauten Wandstärken von 50-60 cm leider keine Seltenheit sind. Das dürften grob gesehen schon die möglichen Nachteile sein. Weiterlesen